Zum Hauptinhalt springen

Einzigartige Methodik – Erfolgsgarantie

Unsere Implementierungsmethodik verbindet Branchenwissen, technologische Kompetenz und Best Practices und garantiert damit höchste Qualität der Lösung.

Der vorgeschlagene Aktionsplan, basierend auf langjähriger Erfahrung, führt zu präzisen Fehlerprognosen und optimierten Betriebsprozessen. In einem Dokument finden Sie ein umfassendes Set an Werkzeugen und Strategien, mit denen Ihr Unternehmen moderne Technologien schnell und sicher implementieren kann.

Was zeichnet sie aus?

  • Praxisnahe Empfehlungen, abgestimmt auf Ihre Organisation.

  • Integration mit IT- und OT-Systemen wie SCADA, ERP oder PLC.

  • Ein schrittweises Vorgehen, das das Fehlerrisiko minimiert.

Darüber hinaus sind wir die Einzigen, die detaillierte Schritte präsentieren – basierend auf Best Practices und Erfahrungen aus Implementierungen in verschiedenen Branchen.

Warum Predictive Maintenance?

  • Weniger Stillstandzeiten – potenzielle Probleme werden sofort erkannt, sodass Sie schnell handeln können.

  • Niedrigere Instandhaltungskosten – präzise Wartungsplanung reduziert Ausgaben für Ersatzteile und Service.

  • Höhere Anlagenzuverlässigkeit – verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Maschinen und erhöhen Sie die Arbeitssicherheit.

  • Volle Kontrolle – durch Echtzeit-Monitoring des Maschinenzustands können Sie gezieltere Maßnahmen planen.

Welche Vorteile bietet Predictive Maintenance?

Der zentrale Kennwert der Produktionseffizienz ist OEE (Overall Equipment Effectiveness).

  • Gute OEE: 60 % – 80 % – solide Prozesse, aber noch Potenzial für Verbesserungen.

  • Exzellente OEE: über 85 % – typisch für Unternehmen mit hoher Digitalisierung und automatisierten Prozessen.

Auf dieser Grundlage können Sie den Nutzen einer Systemimplementierung einfach berechnen.

Die Implementierung von Predictive Maintenance (PDM) führt in der Regel zu einer 
Verbesserung der OEE um 5 % bis 15 % (je nach Ausgangsniveau).

 

Beispiel: Bei einem Jahresumsatz von 300 Mio. PLN und einem Gewinn von 10 % 
entspricht jeder zusätzliche Prozentpunkt OEE-Wachstum ab 60 % etwa 0,5 Mio. PLN.
Die angenommene Mindeststeigerung von 5 % bedeutet bereits einen zusätzlichen 
Gewinn von 2,5 Mio. PLN.

 

Ab einem relativ niedrigen Niveau von 50 % lassen sich größere Vorteile leichter 
erzielen. Vor der Implementierung von Predictive Maintenance sind wahrscheinlich 
eine verbesserte Digitalisierung und die Erfassung qualitativ hochwertigerer Daten 
erforderlich.

 

Für wen ist Predictive Maintenance gedacht?

Unsere Lösungen richten sich an:

Connectpoint - icon

Produktionsleiter

Optimierung von Produktionsprozessen durch automatisierte Instandhaltung: weniger Stillstände, geringere Betriebskosten, höhere Effizienz.

Instandhaltungsteams

Fortschrittliche Tools ermöglichen schnelle Fehlererkennung und -prävention, was Reparaturkosten senkt. Das System bietet schnellen Zugriff auf Schlüsselinformationen, während das intuitive Supportmodul eine effiziente Kommunikation erleichtert.

icon

Maschinenbediener

Mehr Betriebssicherheit, weniger Ausfälle und eine benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Problemmeldungen. Zusätzlich profitieren Bediener von einer umfangreichen Wissensdatenbank und KI-gestützter Unterstützung im Arbeitsalltag.

Ihre Vorteile beim Download unserer Methodik:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von Predictive Maintenance in Ihrem Unternehmen.

  • Nutzung von Daten aus Sensoren und Monitoringsystemen.

  • Fertiger Plan zur Integration von PdM mit bestehenden Tools.

  • Tipps für den Aufbau eines effektiven Implementierungsteams.

Download now and discover how Predictive Maintenance can improve your processes.

„Unsere Methodik richtet sich sowohl an Unternehmen, die erste Schritte mit PdM machen und den Implementierungsprozess besser verstehen wollen, als auch an erfahrene Firmen, die bislang nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben.“

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne!

Kontaktieren Sie uns auf dem Weg, der Ihnen am besten passt.




    Connectpoint - icon

    Kontakt Sie uns

    Anruf (zwischen 9 und 17 Uhr) über die Fachabteilung des Bereichs Prädiktives Verkehrsmanagement.

    (+48) 22 246 42 29

     

    Connectpoint - icon

    Chatten Sie mit dem Vertrieb

    Sprechen Sie mit unserem freundlichen Team.

    [email protected]

    Möchten Sie mehr erfahren?
    Schauen Sie sich unsere Artikel und Fallstudien zu PdM an: